Hallo, liebe Mitleser! Wir sind zurück von großer Fahrt nach Alzey. 4 Tage Weingenuss sind nicht spurlos an uns vorbei gegangen, aber dennoch geht es uns gut. Man konnte mal so wunderherrlich abschalten und das war bestens so. Die Wessis sind gar nicht so schrecklich, wie manchmal angenommen. Im Gegenteil: Uns schwappte wirklich Herzlichkeit und Freude entgegen und ich denke, wir haben sogar wieder neue Freunde gewonnen. In dem Sinne begebe ich mich nun - angereichert mit unzähligen neuen Eindrücken - ins Heiha-Bettl und träume von Rieslingen, Weißherbsten und Scheureben... Prost, Eure Charlotte de Cognag
Montag, 22. September 2008
Zurück
Hallo, liebe Mitleser! Wir sind zurück von großer Fahrt nach Alzey. 4 Tage Weingenuss sind nicht spurlos an uns vorbei gegangen, aber dennoch geht es uns gut. Man konnte mal so wunderherrlich abschalten und das war bestens so. Die Wessis sind gar nicht so schrecklich, wie manchmal angenommen. Im Gegenteil: Uns schwappte wirklich Herzlichkeit und Freude entgegen und ich denke, wir haben sogar wieder neue Freunde gewonnen. In dem Sinne begebe ich mich nun - angereichert mit unzähligen neuen Eindrücken - ins Heiha-Bettl und träume von Rieslingen, Weißherbsten und Scheureben... Prost, Eure Charlotte de Cognag
Donnerstag, 18. September 2008
Einbruch...
Ich hab Angst. Mein Papa ist wieder seit einigen Tagen nach DD ins Krankenhaus eingezogen. Zwangsweise, weil die Blutwerte in den Keller gegangen sind. Und sie wollten es nicht verantworten, ihn daheim zu lassen. Nun ist er und der Rest der Familie am Boden zerstört und vor allem sanken die Werte in den letzten Tagen weiter rapide. Dieses Gefühl der Ohnmacht ist das schlimmste. Sie meinten, er verträgt keine weitere Chemo, das könnte aufs Herz gehen. Nun bekommt er so ein komisches neues Medikament aus Amerika, das noch gar nicht richtig erforscht ist. Aber anscheinend ist das fast das Letzte, was sie momentan machen können. Es klingt wie ein Hohn. Vor ein paar Wochen noch dieser Optimismus und nun...
Doch wir müssen stark bleiben und optimistisch, auch wenn mir schon den ganzen Tag zum Heulen war. Allein die Vorstellung, dass er nicht mehr da sein könnte... Die Stärkste ist wieder mal meine Mutsch. Ich hab mich richtig geschämt, dass sie mich heute auch noch trösten musste. Dabei stehen mir 4 erholsame Tatge Alzey und Weinfest bevor. Ich habe allerdings keine Lust mehr darauf... Irgendwie sind die Gedanken woanders. Und so hoffe ich nun, dass hier alles glatt geht, das Kind folgt, der Hund lieb ist bei Oma und mein lieber Ooge nicht verzweifelt. Lieber Gott - gib uns allen Kraft! Charlotte de Cognac
Montag, 8. September 2008
Tuttelig
Nee, hab ich doch gestern glatt vergessen, den neuesten Post zu veröffentlichen. Nun habt ihr sicherlich gedacht, ich habe mein Versprechen nicht gehalten, dabei war ich einfach nur tuttelig und hab das Ding als Entwurf gespeichert. So kommt ihr heute in den Genuss, gleich zwei Texte zu lesen. Ist doch auch nicht schlecht für den Neubeginn.
Der Montag heute war wie ein Montag eben so ist - anstrengend und mit ziemlich großen Anlaufschwierigkeiten. Kennt ihr ja sicherlich auch. Früh kaum aus dem Bett gedreht, da beginnen die Missgeschicke und komischen Dinge. Ich hasse Montage! und die Leute um mich herum glaube ich ebenfalls...
Egal, nun ist er ja vorbei und wir sind dem Wochenende ein Stück näher gekommen.
Haken dran - mache ich übrigens gern. Darüber amüsieren sich immer enge Freunde, wenn sie sehen, wie ich meinen Kalender daheim masakriere. Immer schön abstreichen, wenn der Tag vorbei ist. Kontrolle über mein Leben nenn ich das. Manchmal gibt's ein kleines Aufatmen dazu, manchmal ein bedauerndes: Schade, war eigentlich schön heute...
In dem Chaos, das uns ständig umgibt, brauche ich wahrscheinlich solche festen Komponenten. Hat aber nix mit Kontrollzwang zu tun. Hoffe ich jedenfalls!
Ein Gutes hat der Tag aber noch hervor gebracht: ich war mal wieder ne Runde laufen. Die Knochen haben geknarrt und sich gegen meinen plötzlichen Anfall von Sportsgeist gewehrt - aber umsonst. Ich war stärker! Viel wird's nicht genutzt haben, denn der Gutste wartete mit einem schönen Abendbrot, als ich wieder daheim war. Man will ja auch niemanden enttäuschen! So viel zu meinem Durchsetzungsvermögen. Egal - war lecker!
So, in dem Sinne! Haut euch in die Kissen, vors Fernsehen - das bildet - oder in die Badewanne und saut euer nächstes Buch mit Schauma-Shampoo ein.
Charlotte de Cognac
Sonntag, 7. September 2008
Abmahnungen
Nach euren Abmahnungen, muss ich heute eben einfach mal wieder in die Tasten hauen. Was bleibt mir anderes übrig. Aber ihr wisst vielleicht: Mit dem Schreiben ist es so wie mit dem Sex. Man sollte sich nur damit befassen, wenn man auch richtig Lust darauf hat. Da ich ja nun schon täglich in der Redaktion an die 8 Stunden Schreiberling bin, sind am Abend meine Fingerchen oft so ermüdet, dass ich bei den Buchstaben nur noch daneben greife.
Doch heute ist Sonntag und nachdem ich gerade die Klitzekleinkunst-Seite auf Vorderfrau gebracht habe, habe ich noch ein paar Wörter übrig.
Meine Güte, wa sist seit Mai alles passiert? Meine Papa ist aus dem Krankenhaus zurück und das schon seit Wochen. Die Chemos waren vorerst zufriedenstellend. Auch wenn sich die Werte seit einiger Zeit wieder minimal nach unten bewegen. Der Arzt meint, man solle doch viel Geduld mitbringen. Tun kann er eh nichts - da hilft auch kein besonderes Essen und Alkoholentzug. Man glaubt es kaum, aber mein Vater ist dem Teufel ewntronnen - ein einziges Glas Martini hat er sich zum Forstfest gegönnt. Und angeblich fehlt ihm nichts. Na ja - da besteht ja bei uns allen noch Hoffnung...
Alles in allem hatten wir alle glaube ich Glück, dass er die Behandlungen so tapfer weg gesteckt hat. Ooge ist nun mal ein Kämpfer und ich glaube, er ist nur heilfroh, wieder daheim auf dem eigenen Sofa rumzuliegen und dem Krankenhaus-Mief entflohen zu sein.Doch wir müssen weiter Geduld haben, derzeit wartet die ganze Familie, dass die 2 letzten ambulanten Chemos bald beginnen, dass mal Ruhe einkehrt. Dazu muss er aber nur noch jeweils ne Woche täglich mit dem Taxi nach DD und wird gespritzt. Drücken wir die Daumen, dass es weiter so gut geht. Danke, lieber Gott...
Und letzteres Stoßgebet ist beiweitem nicht aus der Luft gegriffen. Da ich ja auch mehr oder minder zu den Christen gehöre, die nie in die Kirche gehen, zwar irgendwann einmal getauft worden sind, aber es nie ausgebaut haben, so glaube ich doch auf meine Weise. Und das vielleicht nicht minder als bekennende Kirchbänkesitzer am Sonntag. Gestern beim Friedensgebet in St. Marien gegen den braunen Mob in unserer Stadt kam mir so der Gedanke: Es wäre doch schön, wenn man an das alles hier aus vollstem Herzen glauben könnte und nicht nur ab und an! Es wäre schön, so einen Ruhepol zu haben. Deswegen habe ich mich auch wohl gefühlt dort. Und Herr Merkwürden Naumann hat sich auch gefreut, dass so viele gekommen waren. Jedem das seine! Amen!
Doch zurück zu den Erinnerungen seit Mai: Außerdem war kaum Zeit zu schreiben, da wir auch einfach mal Urlaub gemacht haben - auf Hiddensee, in schönster Idylle und trauter Zwietracht. Mein Liebster und ich. Nee, im Ernst - es tat uns beiden gut, mal nur für uns zu sein. Ich war stolz auf uns, dass es so gut geklappt hat. Denn auch wenn wir ja ständig aufeinander hängen und 1000 gemeinsame Hobbys haben, so muss es nicht bedeuten, dass man auf engstem Raum und im Urlaub das gleiche Glücksgefühl empfindet, wie auf einer Feier, in der Klitzekleinkunst oder sonst wo. Da sind dann ja auch immer Leute dabei, zu denen man flüchten kann, wenn es mal mit der eigenen Kommunikation nicht klappt. Aber es klappte.Ich hätte ihn glatt nach dem Urlaub dafür heiraten können - mache ich aber auch weiterhin nicht. Also, nicht zu früh freuen. Unsere Zeit ist noch nicht gekommen!
Und dann das Forstfest - nun ja - die Leber hat in beide Hände geklatscht und am ersten alkoholfreien Tag danach war mir regelrecht übel - da hatten Bauchspeicheldrüse und Leber plötzlich keine Arbeit mehr und haben sich anscheinend gewehrt. Aber Charlotte de Cognac wäre nicht diesselbe, wenn wir die Sache nicht in den Griff bekommen hätten. Eine Woche Entzug und schon schmeckte am darauffolgenden WE das Sektchen wieder.
In diesem Sinne, noch einen feucht-fröhlichen Sonntag euch allen da draußen an den Monitoren!
Eure treulose Tomate, Charlotte de Cognac
Abonnieren
Kommentare (Atom)